Brust
Zu kleine oder ungleich große Brüste? Die heutige Vielfalt formstabiler Brustimplantate ermöglicht eine maßgeschneiderte Brustvergrößerung.
Die Brustvergrößerung mit Eigenfett kann eine mögliche Alternative zu Silikonimplantaten sein. Dadurch haben Patientinnen, die Implantate als Fremdkörper empfinden oder ablehnen, die Option, ihr Brustvolumen mithilfe ihres körpereigenen Fetts zu verändern.
Einige Patientinnen wünschen sich möglicherweise eine sichtbare Veränderung ihres Brustvolumens, um sich wohler zu fühlen. Wenn die individuelle Anatomie, frühere Eingriffe oder altersbedingte Veränderungen den eigenen Vorstellungen nicht entsprechen, kann eine operative Vergrößerung der Brust eine Option darstellen. Manche Patientinnen bevorzugen dabei Verfahren ohne künstliche Implantate, etwa um das Risiko einer Kapselfibrose zu reduzieren.
Hier stellt die Verwendung von körpereigenem Fett, das zuvor durch eine Liposuktion gewonnen wird, eine natürliche Variante dar. Die Brustvergrößerung mit Eigenfett bietet zudem den praktischen und ebenso ästhetisch vorteilhaften Nebeneffekt, dass dabei ungeliebte oder störende Fettpolster reduziert werden oder an den falschen Stellen ganz verschwinden, indem diese quasi umverteilt werden. Dazu wird das Fett mittels Fettabsaugung an diesen Stellen zuerst entnommen, speziell aufbereitet, gefiltert und gereinigt, um dann in die Brust transplantiert zu werden und diese zu vergrößern.
Die Brustvergrößerung mit Eigenfett in der PraxisClinic Jadore verbindet deshalb praktischerweise zwei Eingriffe zu einem einzigen, damit Patientinnen dadurch ein noch stärkeres neues Lebensgefühl erfahren. Die Operation – bestehend Liposuktion und Lipofilling – dauert in der Regel ca. 3 Stunden und wird unter strengsten sterilen Bedingungen in modernen Operationsräumen und im Dämmerschlaf durchgeführt. Dr. Christoph Jethon empfiehlt dabei, nach der Operation bis zum Abend in der PraxisClinic Jadore in einem der modern und bequem eingerichteten Patientenzimmer zu weilen.
Eine Brustvergrößerung mit Eigenfett sollten Sie immer auf Ihren persönlichen Wunsch durchführen lassen, sei es, um Ihre Attraktivität zu erhöhen, oder um als unästhetisch empfundene Körperzonen zu optimieren, und nicht, um einem virtuellen Ideal nachzueifern. Die beste Voraussetzung ist daher eine realistische Einstellung, was durch diesen Eingriff bewirkt werden kann. Dr. Christoph Jethon berät Sie daher vor jeder operativen Brustvergrößerung eingehend über die Möglichkeiten, um stets ein natürlich wirkendes und zufriedenstellendes Erscheinungsbild zu erzielen.
Dr. Christoph Jethon, Leiter der PraxisClinic Jadore und erfahrener plastischer Chirurg führt seit vielen Jahren regelmäßig sowohl Fettabsaugungen wie auch Fetttransplantationen – Lipofillings – für die Brustvergrößerung durch. Er ist der Arzt Ihres Vertrauens, wenn Sie sich für eine Brustvergrößerung mit Eigenfett entscheiden, und begleitet Sie dabei von Anfang an mit seiner medizinischen Kompetenz und seinem ästhetischen Sinn für die natürliche, harmonische Schönheit des weiblichen Körpers: von dem ausführlichen Vorgespräch, um Ihre Vorstellungen zu erfahren, über die Beratung bis zur Operation selbst sowie Ihrer Begleitung in der Phase der Nachbehandlung.
Dr. Christoph Jethon verspricht Ihnen bei einer Vergrößerung Ihrer Brust mit Eigenfettbehandlung nichts, was real unmöglich ist. Gerade auch weil dieser Eingriff "nur" durch Injektionen durchgeführt wird, so erfordert dieser dennoch ein großes Maß an Können und Erfahrung.
Grundsätzlich ist die Brustvergrößerung mit Eigenfett am besten bei Frauen durchführbar, deren Körper genügend große Fettpolster hat, die dafür genutzt werden können. Der Erfolg einer Brustvergrößerung mit Eigenfett richtet sich daher auch nach der individuellen weiblichen Anatomie. Bei dieser Behandlungsmethode wird bei der Liposuktion zugleich auch eine große Menge an Stammzellen gewonnen, welche mit dem Fettgewebe verpflanzt werden. Diese OP-Methode sollte idealerweise von einer dafür spezialisierten Fachperson – beispielsweise Dr. Jethon – durchgeführt werden, um ein möglichst lang anhaltendes Resultat erzielen zu können.
Grundsätzlich ist die Brustvergrößerung mit Eigenfett am besten bei Frauen durchführbar, deren Körper genügend große Fettpolster hat, die dafür genutzt werden können. Der Erfolg einer Brustvergrößerung mit Eigenfett richtet sich daher auch nach der individuellen weiblichen Anatomie. Bei dieser Behandlungsmethode wird bei der Liposuktion zugleich auch eine große Menge an Stammzellen gewonnen, welche mit dem Fettgewebe verpflanzt werden. Diese OP-Methode sollte idealerweise von einer dafür spezialisierten Fachperson – beispielsweise Dr. Jethon – durchgeführt werden, um ein möglichst lang anhaltendes Resultat erzielen zu können. Bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett ist wichtig zu wissen, dass bis zu 40% des transplantierten Fettgewebes auch wieder abgebaut werden können – was ein völlig natürlicher Vorgang im Körper ist. Ein seriöser Operateur wie Dr. Christoph Jethon wird Sie daher immer darauf hinweisen und Ihnen die Grenzen des Machbaren aufzeigen: So kann sich das Brustvolumen um ungefähr eine Körbchengröße erhöhen; das Ergebnis kann jedoch individuell variieren. Ebenso wird er mit Ihnen andere Methoden der Brustvergrößerung besprechen, wenn in Ihrem Fall zu wenig Eigenfett zur Verfügung steht.
Der Hauptvorteil einer Brustvergrößerung mit Eigenfett liegt darin, dass kein Fremdkörper in die Brust implantiert wird. Auch wenn moderne Silikonimplantate eine sichere Wahl für die Vergrößerung der Brust darstellen, empfinden manche Patientinnen diese Vorstellung als unangenehm oder scheuen den erforderlichen operativen Eingriff bzw. sorgen sich wegen einer möglichen Kapselfibrose. Zudem besitzt das körpereigene Fettgewebe eine vertraute Haptik.
Auch bleiben durch die Injektionen kaum sichtbare Narben zurück. Die Eigenfettmethode bietet außerdem die Möglichkeit, kleinere Asymmetrien der Brust schnell und einfach auszugleichen. Und nicht zuletzt hat die vorausgehende Liposuktion den Vorteil, ungeliebte Problemzonen auf elegante Weise loszuwerden.
Sowohl die vorbereitende Liposuktion wie auch die Aufbereitung und anschließende Injektion des Eigenfetts stellen bei einem gesunden Menschen kaum ein Risiko dar. Die von Dr. Jethon bei der Fettabsaugung verwendete Tumeszenz-Lösung betäubt lokal die behandelte Körperzone und bereitet zugleich die örtlichen Fettzellen auf das Absaugen vor. Der gesamte Eingriff dauert etwa 3 Stunden, während Sie dabei sich im Dämmerschlaf befinden; anschließend empfiehlt sich ein längerer Aufenthalt in der PraxisClinic Jadore. Gelegentlich können sich danach kleine Blutergüsse bilden, die jedoch nach kurzer Zeit wieder verschwinden.
Vor jeder jeder Brustvergrößerung mit Eigenfett sollten Sie eine Sonographie oder Mammographie durchführen lassen. Für den – unwahrscheinlichen – Fall, dass nach dem Knoten oder Verhärtungen entstehen, was aufgrund der modernen OP-Methode sehr selten ist, können diese von einem erfahrenen Radiologen problemlos von wirklich ernstzunehmenden Veränderungen der Brustdrüse unterschieden werden.
Bei der Verwirklichung Ihres Wunsches nach einer vergrößerten, ästhetisch geformten Brust in der PraxisClinic Jadore ist Dr. Christoph Jethon Ihr vertrauensvoller Partner, der Sie bei allen Schritten begleitet, um den Erfolg der Brustvergrößerung mit Eigenfett sicherzustellen.
Vor Ihrer geplanten Brustaugmentation mit Eigenfett in der PraxisClinic Jadore berät Sie Dr. Christoph Jethon in einem ausführlichen Gespräch; dabei geht er zuerst auf Ihre persönlichen Vorstellungen und Erwartungen ein, klärt Sie sodann darüber auf, ob diese machbar sind, und erläutert, wie der Ablauf im Einzelnen bis zu dem mit Ihnen vereinbarten Ergebnis aussehen wird. Dabei bespricht Dr. Christoph Jethon mit Ihnen auch die dabei entstehenden Kosten sowie mögliche Behandlungsalternativen. Ergänzend berät Sie Dr. Jethon, wie Sie sich selbst optimal auf den Eingriff vorbereiten können. Dabei kommen unter anderem auch mögliche Allergien gegen bestimmte Medikamente oder Pflegesubstanzen zur Sprache.
Auch wenn der Eingriff der Brustvergrößerung mit Eigenfett vergleichsweise keinen größeren operativen Eingriff darstellt, können auch Sie selbst etwas dazu beitragen, dass Ihre Behandlung möglichst günstig und schnell verläuft, indem Sie bereits im Vorfeld folgende Faktoren bei Ihrer Vorbereitung berücksichtigen:
Die Brust besteht zu einem Anteil aus Drüsengewebe und zu einem weiteren Anteil aus Fettgewebe. Während der Anteil des Drüsengewebes genetisch festgelegt ist, variiert der Fettgewebeanteil je nach Ihren Ernährungsgewohnheiten. Wenn Sie also während oder nach der Operation Gewicht reduzieren, kann dadurch auch Ihre Brust an Spannung und Volumen verlieren. Je näher Sie sich also bereits vor dem Eingriff an Ihrem Idealgewicht befinden, desto zufriedener werden Sie auch langfristig mit dessen Ergebnis sein.
Es kann sinnvoll sein, etwa zwei Wochen vor dem Eingriff auf Medikamente zu verzichten, die die Blutungsneigung erhöhen – dazu zählen z. B. Präparate mit Acetylsalicylsäure. Auch die Einnahme von Schlafmitteln könnte in diesem Zeitraum möglichst reduziert werden. Davon ausgenommen sind natürlich alle ärztlich verschriebenen und gesundheitlich notwendigen Präparate.
Regelmäßiges Rauchen und Trinken erhöhen das Risiko von Störungen der Durchblutung und der Wundheilung, welche beide auch nach kleineren Eingriffen für die schnellere Heilung mitverantwortlich sind; insbesondere Nikotin bewirkt eine Verengung der Blutgefäße. Daher sollten Sie gegebenenfalls Ihren Zigaretten- und Alkoholkonsum spätestens 2 Wochen vor der Operation unterbrechen.
Die gesamte Operation bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett nimmt in der Regel ca. 3 Stunden in Anspruch, sie wird meistens im Dämmerschlaf und unter strengsten sterilen Bedingungen in den modernen Operationsräumen der PraxisClinic Jadore durchgeführt. Dr. Jethon empfiehlt Ihnen, nach der Operation noch bis zum Abend in der PraxisClinic zu verbleiben.
Das Eigenfett für die Brustaugmentation gewinnt Dr. Jethon an den Stellen, wo sich die größten Fettreserven befinden – meist sind dies die Hüften, der Bauch oder die Oberschenkel. Die bei der Liposuktion gewonnenen Fettzellen werden schonend aufbereitet und im nächsten Schritt durch mehrere kleine Einstiche an Brustwarzenhof und der Umschlagsfalte zwischen Haut und Drüsenkörper verteilt. Dr. Christoph Jethon modelliert damit gezielt die Brust, bis sie eine ansprechende Silhouette und eine symmetrische Form erhält.
Nach der Liposuktion erhalten Sie außerdem Kompressionswäsche, um die bei der Liposuktion behandelten Körperpartien zu stützen.
In den ersten Tagen nach der Eigenfettbehandlung sind die Brüste meist geschwollen und es können Blutergüsse auftreten, die jedoch harmlos sind. Am besten tragen Sie keine eng anliegende Kleidung, welche die Brüste einengen und auf das transplantierte Eigenfett drücken könnte. Ebenso sollten Sie auf Sport und ausladende Bewegungen der Arme im Alltag einige Wochen lang verzichten, auch um den Prozess der gleichmäßigen Rückbildung der Haut und des Gewebes der abgesaugten Körperareale zu stützen; dazu tragen Sie 4 bis 6 Wochen Kompressionswäsche. Auch den Besuch einer Sauna sollten Sie in dieser Zeit vermeiden. Nach etwa zwei Wochen sind Sie wieder gesellschaftsfähig und nach ca. 3 Monaten können Sie das Endergebnis Ihrer Brustvergrößerung mit Eigenfett bewundern.
Dr. Christoph Jethon bietet in der PraxisClinic Jadore neben der Brustvergrößerung mit Eigenfett auch die Brustvergrößerung mit Implantaten an – weitere Informationen finden Sie hier.