Intimbereich

Intimbereich

Gespräche über die gängigen Methoden der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie gehören heutzutage schon fast zum guten Ton. Sehr viel leiser diskutiert, lässt ein anderer Bereich betroffene Frauen immer wieder hochinteressiert aufhorchen: Die Intimchirurgie.

Mit einer Verkleinerung der inneren Schamlippen ein befreiendes Körpergefühl erhalten

Vergrößerte innere Schamlippen können für betroffene Frauen eine körperliche wie auch seelische Belastung darstellen. Durch eine operative Korrektur könnte in vielen Fällen relativ schnell und unkompliziert ein verbessertes Lebensgefühl erreicht werden.

Vergrößerte innere Schamlippen (Labia minora), die sich im Intimbereich sichtbar abzeichnen, können für viele Frauen ein sensibles Thema sein, über das sie auch mit engen Vertrauten nur ungern sprechen. Ein verstärktes Schamgefühl könnte dazu führen, dass eine Intimrasur oder das Tragen eng anliegender Hosen vermieden wird und sich Betroffene in der Öffentlichkeit unsicher fühlen.

Die Ursachen für eine solche Vergrößerung können vielfältig sein: Bei jüngeren Frauen handelt es sich häufig um eine genetisch bedingte Ausprägung, die von einigen Betroffenen als ästhetisches Manko empfunden wird; ebenso kann eine alters- oder hormonell bedingte Veränderung des Gewebes vorliegen.

Mögliche Folgen können körperlicher Natur sein: Wenn der besonders empfindliche Intimbereich nicht von den äußeren Schamlippen bedeckt wird, kann es beispielsweise beim Sitzen oder bei Sportarten wie Radfahren oder Reiten durch verstärkte Reibung zu Schwellungen und Schmerzen kommen. Auch der Intimverkehr könnte dadurch beeinträchtigt werden, was sich unter Umständen negativ auf das Sexualleben auswirkt.

Darüber hinaus kann eine dauerhafte Irritation in diesem Bereich auch psychisch belastend sein: Einige Betroffene fühlen sich in ihren natürlichen Körperbewegungen gehemmt oder befürchten, unattraktiv zu wirken. In der Folge kann es vorkommen, dass sie lieber bedeckte Kleidung wählen oder Besuche in Schwimmbädern und Saunen vermeiden – Aspekte, die die Lebensqualität beeinträchtigen können.

Eine ambulant durchgeführte Labienverkleinerung in der PraxisClinic Jadore durch Dr. Jethon kann – je nach individueller Ausgangslage – schonend zu einer Verbesserung Ihres persönlichen Wohlbefindens beitragen. Zur Entfernung des Gewebeüberschusses wendet der erfahrene Chirurg eine spezielle Technik an, um die natürliche Form der inneren Schamlippen ohne Gefühlsverlust wiederherzustellen und so ein befreiendes Körpergefühl zu unterstützen.

Dr. Jethon – Ihr erfahrener Arzt und Partner für die operative Verkleinerung der inneren Schamlippen in der PraxisClinic Jadore

Mit Dr. Christoph Jethon wissen Sie einen erfahrenen plastischen Chirurgen für Labioplastik an Ihrer Seite, wenn Sie sich für die operative Straffung Ihrer inneren Schamlippen in der PraxisClinic Jadore entscheiden. Dr. Jethon begleitet Sie vom ersten Schritt bei allen Phasen dieser von ihm persönlich durchgeführten Operation. Dabei stellt er sein ausgeprägtes ästhetisches Empfinden und seine perfekte Technik in Ihren Dienst, damit dieser Eingriff so schonend wie möglich für Sie ablaufen wird. Jede operative Korrektur der inneren Schamlippen stimmt Dr. Christoph Jethon dabei auf die individuelle weibliche Anatomie ab, um Ihr – und auch sein Ziel zu erreichen: eine harmonische Form herzustellen, die – entsprechend Ihren persönlichen Vorstellungen – Ihr Selbstbewusstsein und Ihr Sicherheitsgefühl stärken kann.

Der Ablauf einer operativen Verkleinerung der inneren Schamlippen mit Dr. Christoph Jethon

Die operative Verkleinerung der inneren Schamlippen erfordert das ganze Können eines erfahrenen plastischen Chirurgen, wie Dr. Christoph Jethon es ist, damit nicht nur der Eingriff selbst den geplanten Erfolg bewirkt, sondern auch nur die anschließende Heilung problemlos und rasch verläuft. Dabei ist ebenso wichtig, dass die Flexibilität und auch die Sensibilität im Intimbereich vollkommen erhalten bleiben. Dr. Jethon begleitet Sie dabei in allen Phasen, die erforderlich sind, um die operative Verkleinerung der inneren Schamlippen in der PraxisClinic Jadore erfolgreich zu durchzuführen. Den ersten Schritt bildet dabei stets ein ausführliches Gespräch mit Ihnen als Patientin.

Ihr persönliches Vorgespräch mit Dr. Christoph Jethon bei einer Verkleinerung der inneren Schamlippen

Wenn Sie eine operative Verkleinerung der inneren Schamlippen in der PraxisClinic Jadore planen, dann führt Dr. Christoph Jethon zuerst einmal ein ausführliches vorbereitendes Gespräch mit Ihnen; dabei nimmt er sich Zeit für Sie, um Ihre persönlichen Gründe für diesen Eingriff sowie auch Ihre Wünsche und Hoffnungen zu erfahren. Dr. Jethon erläutert Ihnen dann, inwieweit diese durch eine Korrektur der inneren Schamlippen erreicht werden können, sowie auch, welche Kosten dabei für Sie entstehen.

Eine ergänzende gynäkologische Untersuchung klärt die in Ihrem persönlichen Fall vorliegenden anatomischen Gegebenheiten ab, welche für den Eingriff relevant sein könnten, dabei werden eventuell auch Befunde Ihrer medizinischen Vorgeschichte berücksichtigt. Um auch mögliche gesundheitliche Risiken weitestgehend auszuschließen, kommen ebenfalls mögliche Allergien gegenüber Medikamenten oder Pflegesubstanzen sowie auch die erforderliche Anästhesie zur Sprache.

Abschließend informiert Sie Dr. Christoph Jethon noch darüber, was Sie selbst bereits vorbereitend tun können, um sich optimal auf den geplanten Eingriff vorzubereiten.

So bereiten Sie sich selbst am besten auf den operativen Eingriff bei einer Verkleinerung der inneren Schamlippen vor

Die bei einer OP im Intimbereich notwendigen Schnitte benötigen immer eine gewisse Zeit, um zu verheilen. Diesen Prozess können Sie selbst aktiv unterstützen, indem Sie bereits 2 Wochen vor Ihrem geplanten Termin die nachfolgenden Hinweise beachten:

Einnahme von Medikamenten

Etwa 2 Wochen vor Ihrem Besuch der PraxisClinic Jadore zur Korrektur der inneren Schamlippen sollten Sie die Einnahme von allen Medikamenten, welche die Blutungsneigung erhöhen könnten, absetzen – dazu gehört Aspirin sowie alle Produkte, die Acetylsalicylsäure enthalten, ebenso auch Schlafmittel. Dies betrifft natürlich nicht die von Ihrem Arzt verschriebenen, gesundheitlich notwendigen Medikamente; bitte informieren Sie Dr. Jethon während des vorbereitenden Gesprächs darüber.

Tabak- und Alkoholgenuss

Regelmäßiges Rauchen verstärkt bekanntermaßen das Risiko von Durchblutungsstörungen und beeinträchtigt außerdem die Wundheilung – Faktoren, die gerade nach einer Operation von Bedeutung sind. Auch der häufige Konsum von Alkohol wirkt sich darauf negativ aus. Dr. Christoph Jethon rät seinen Patientinnen daher, spätestens 2 Wochen vor der OP beides aufzugeben oder deutlich zu reduzieren.

Checkliste für die Vorbereitung zur operativen Korrektur der Schamlippen:

  • Verzicht auf Medikamente mit blutverdünnender Wirkung bzw. auf Schlafmittel
  • Kein Tabak- bzw. Alkoholkonsum etwa 2 Wochen vor dem OP-Termin

Wie läuft die Operation bei einer Verkleinerung der inneren Schamlippen ab?

Bei einer Operation zur Verkleinerung der inneren Schamlippen ist lediglich ein ambulanter Aufenthalt in der PraxisClinic Jadore notwendig. Vor dem Eingriff markiert Dr. Christoph Jethon den Bereich der Schamlippen, der dabei entfernt werden soll. Danach erhalten Sie entweder eine lokale Betäubung oder eine Analgosedierung, so dass Sie sich während der OP in einem Dämmerschlaf befinden.

Der Eingriff bei einer Kürzung der inneren Schamlippen dauert ca. 60 Minuten. Dr. Christoph führt ihn persönlich durch; aufgrund seiner langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Labioplastik weiß er genau, wie viel überschüssiges Gewebe entfernt werden muss, damit die Form und Größe der inneren Schamlippen das richtige Maß erhalten und er dabei auch ein ästhetisch ansprechendes optisches Ergebnis erzielt. Dabei geht er so behutsam wie möglich vor, damit Ihre Sensibilität im Intimbereich nicht beeinträchtigt wird.

Die durch die OP entstandenen Narben bilden sich im Lauf der Zeit zurück und sind schließlich kaum noch spür- und erkennbar. Dr. Christoph Jethon legt großen Wert auf einen möglichst unauffälligen und nicht störenden Narbenverlauf; die spezielle Technik und das Material, das Dr. Jethon beim Vernähen anwendet, verhindern eine sensorische Störung und reduzieren auch die Narbengröße auf ein Minimum. Dazu verwendet Dr. Jethon ein selbstauflösendes Material, das Ihnen ein späteres Fadenziehen erspart.

Checkliste für die operative Verkleinerung der inneren Schamlippen

  • Örtliche Betäubung oder Dämmerschlaf
  • Dauer der OP: ca. 60 Minuten
  • Ambulanter Klinikaufenthalt in der PraxisClinic Jadore

Risiken und Folgen bei einer operative Verkleinerung der inneren Schamlippen

Nach dem Nachlassen der Betäubung können die inneren Schamlippen in den folgenden Tagen eine höhere Empfindlichkeit haben, es können auch leichte Schmerzen sowie Blutergüsse und Schwellungen auftreten. All diese Folgeerscheinungen stellen aber kein ernstes Problem oder Risiko dar und klingen nach wenigen Tagen wieder ab.

Was sollte ich in den kommenden Tagen nach der Operation beachten?

Der Heilungsprozess nach einer Schamlippenkorrektur dauert ungefähr zwei Wochen. Um die Wundheilung im Intimbereich nicht zu beeinträchtigen, sollten Sie in den folgenden zwei bis drei Tagen auf das Duschen verzichten; bei der Reinigung gehen Sie am besten behutsam vor und verwenden dazu nur milde, schonende Lösungen, denn eine übertriebene Intimhygiene hat dabei hier eher einen negativen Effekt.

Sportliche Betätigungen – insbesondere Radfahren und Reiten – sollten Sie etwa 2 – 4 Wochen aussetzen, eventuell ist leichtere Gymnastik in Absprache mit Dr. Christoph Jethon möglich. Ungefähr ebenso lange ist es ratsam, auf Geschlechtsverkehr zu verzichten, damit die Schamlippen dadurch nicht strapaziert werden und die Narben nicht aufreißen – zumindest aber, bis sich der Intimbereich nicht mehr empfindlicher als vor der OP anfühlt. Danach können Sie die schönste Sache der Welt wieder ohne Einschränkung befreit genießen.

Checkliste für die Wochen direkt nach der OP:

  • Kein Duschen oder Saunabesuch in den folgenden 2 – 3 Tagen
  • Gesellschaftsfähig: sofort
  • Arbeitsfähig: nach 3 Tagen
  • Mit sportlichen Aktivitäten für die kommenden 2 – 4 Wochen pausieren
  • Kein Intimverkehr für etwa 2 – 4 Wochen

Heilungsprozess nach einer Verkleinerung der inneren Schamlippen

Das Gewebe der inneren Schamlippen ist naturgemäß sehr empfindlich und wird stark durchblutet. Das bedeutet auch, dass der Heilungsprozess in der Regel schnell und ohne Komplikationen abläuft. Die Voraussetzung dafür ist aber Ruhe und keine starke körperliche Belastung in jeder Hinsicht. Die Narbenbildung wird durch die moderne Operationstechnik, die Dr. Jethon anwendet, minimiert, sodass die Narben später fast unsichtbar sind. Die Sensibilität der korrigierten Schamlippen kehrt spätestens nach sechs Wochen wieder zurück, so dass Sie dann gemeinsam mit Ihrem Partner eine neue Phase in Ihrem Leben voll und ganz genießen können.

Korrektur der äußeren Schamlippen

Neben der Verkleinerung der inneren Schamlippen führt Dr. Christoph Jethon auch eine Korrektur der äußeren Schamlippen in der PraxisClinic Jadore durch.

Wie hoch sind die Kosten einer Schamlippenverkleinerung?

In der Regel kann man für operative Eingriffe nur ca.-Kosten nennen, da sich der Preis individuell nach Aufwand sowie Dauer des Eingriffs und auch den notwendigen Übernachtungen in der Klinik richtet. Der ungefähre Preis einer Schamlippenverkleinerung in der PraxisClinic Jadore beträgt ca. 2.200 €.

Eine Übersicht unserer Behandlungspreise finden Sie auf unserer Preisliste.