PraxisClinic Jadore Logo
Bauchdeckenstraffung – PraxisClinic Jadore in Darmstadt

Perfekte Kontur für Bauch und Taille

Präzise Bauchdeckenstraffung für eine ästhetische, jugendlich wirkende Körperlinie

Eine Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) kann überschüssige Haut und Fett am Bauch entfernen und – falls sinnvoll – auch die Bauchmuskulatur straffen. So entstehen eine glattere Bauchfläche und eine harmonische Taillenlinie. Dr. Jethon plant den Eingriff individuell: von der kleinen Bauchdeckenstraffung ohne Nabelversetzung bis zur kompletten Abdominoplastik mit Versetzung des Nabels und optionaler ergänzender Liposuktion. Ziel sind natürliche, unauffällige Narben und ein Ergebnis, das sich stimmig in die Körperproportionen einfügt.

Wenn Training und Diät nicht mehr ausreichen – chirurgische Lösungen für eine harmonische Silhouette

Jeder noch so perfekte Körpersilhouette kann im Laufe des Lebens an Form und Kontur verlieren: Normale Alterungsprozesse lassen das Unterhautgewebe erschlaffen, sogenannte Schwangerschaftsstreifen (Striae) bilden sich nicht wieder zurück, aber auch unschöne Narben nach einem Kaiserschnitt oder der Entfernung des Blinddarms sowie ein starker Gewichtsverlust hinterlassen am Bauch deutlichere Spuren, als einer Frau oder einem Mann lieb sind, die leider weder durch hartes Bauchtraining noch durch eine strenge Diät wieder verschwinden.

Ein erschlaffter Bauch kann die Taillensilhouette beeinflussen und das Tragen körperbetonter Kleidung oder knapper Bikinis als ästhetisch herausfordernd erscheinen lassen. Die erfahrenen Chirurgenhände von Dr. Christoph Jethon bieten Frauen durch eine operative Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) in der PraxisClinic Jadore die Möglichkeit, ihren Wunsch nach einem neu konturierten, straffen Bauch und einer schlanken Taille zu verwirklichen. Im Einklang mit ihren individuellen Vorstellungen entfernt Dr. Jethon überschüssiges Fettgewebe und Haut, um den Körper neu zu modellieren und ein harmonisches Körperbild zu schaffen, sodass das Tragen von figurbetonender Kleidung wieder Freude bereiten und neues Selbstbewusstsein fördern kann.

Dr. Jethon in der PraxisClinic Jadore: Ihr erfahrener Partner bei einer operativen Bauchdeckenstraffung

Entscheiden Sie sich für eine Bauchdeckenstraffung, dann ist Dr. Christoph Jethon, Leiter der PraxisClinic Jadore, der Arzt Ihres Vertrauens und Ihr Partner. Dr. Jethon begleitet Sie kompetent vom ersten vorbereitenden Schritt über die von ihm persönlich durchgeführte erfolgreiche Operation bis zu Ihrem Wunschziel: einem ästhetisch wirkenden, neu modellierten Bauch und einer ausgeprägten Taille. Dazu setzt Dr. Jethon für Sie seine langjährige Erfahrung als Experte für Abdominoplastik und sein ästhetisches Gefühl für harmonische Proportionen ein – für ein Resultat, das Sie begeistern wird.

Als Spezialist für Bauchdeckenstraffungen erläutert Ihnen Dr. Jethon in einem ausführlichen, vertraulichen Beratungsgespräch die zu Ihrem individuellen Ziel führenden Möglichkeiten: Ist dazu nur eine kleine Bauchdeckenstraffung notwendig, oder eine große Bauchstraffung? Hierbei bildet der Nabel das sprichwörtliche Zentrum und den Schlüssel zum richtigen OP-Konzept. Falls erforderlich, kann dieser auch versetzt werden, nicht, um ein mehr als zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen, sondern um die Harmonie eines Körpers zu vollenden. In diesem Rahmen wägt Dr. Jethon im Dialog mit Ihnen auch die individuelle Schnittführung im Bereich der Schamhaargrenze genau ab, damit die durch die OP entstehenden Narben später durch einen knappen Slip oder Bikini gut verdeckt werden können und so für Blicke unsichtbar bleiben.

Operationsmethoden für die erfolgreiche Bauchdeckenstraffung

Bei einer erfolgreichen Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) richtet sich der dazu jeweils erforderliche Eingriff stets nach der individuellen weiblichen Anatomie. So können mit der Zeit auch wichtige Haltestrukturen im Unterhautgewebe gerissen sein, sodass dadurch unschöne Streifen oder Narben, die so genannten Schwangerschaftsstreifen, sichtbar werden. Dadurch kann die zuvor straffe Silhouette von Bauch und Taille aus den aus dem Gleichgewicht geraten. Es könnte sein, dass Sport oder eine Diät in manchen Fällen nicht ausreichen, um die gewünschte Körperform wiederzuerlangen.

Die von Dr. Christoph Jethon bei der Bauchdeckenstraffung angewendete Methode hält die Anzahl und Größe der Schnitte so klein wie möglich. Dabei werden überschüssiges Gewebe sowie Haut in einem quer verlaufenden Areal entfernt und es wird – falls ratsam – dabei auch die Muskulatur der Bauchdecke gestrafft. Das Resultat ist ein glatter Bauch und eine betonte Taillenlinie – beides macht den Körper insgesamt wieder schlanker und attraktiver. Um in einzelnen Fällen das positive Erscheinungsbild noch weiter zu verbessern, führt Dr. Jethon zusätzlich zur Bauchdeckenstraffung eine Fettabsaugung durch, mit der er die Körpersilhouette in absolute Bestform bringt. Bei der operativem Bauchstraffung wendet Dr. Christoph Jethon die folgenden beiden Methoden an:

Minibauchdeckenstraffung

Befinden sich die Hautüberschüsse überwiegend im unteren Bauchbereich, genügt meistens der kleinere Eingriff einer Mini-Bauchdeckenstraffung. Dabei wird die erschlaffte Haut im Unterbauchbereich, d.h. unterhalb des Bauchnabels, von Dr. Christoph Jethon gestrafft und überschüssige Hautlappen werden entfernt. Ein Versetzen des Bauchnabels ist dabei nicht notwendig.

Komplette Bauchdeckenstraffung

Bei der vollständigen Bauchdeckenstraffung wird der komplette Unter- sowie auch der Mittelbauch gestrafft. Über einen Schnitt oberhalb des Schambereichs werden überschüssiges Fettgewebe und Haut entfernt und die Bauchmuskulatur gestrafft. Dabei versetzt Dr. Christoph Jethon im Rahmen der OP auch den Bauchnabel, indem er ihn vom umliegenden Gewebe löst und wieder neu positioniert, damit er eine natürlich wirkende Position erhält.

Risiken und Folgeerscheinungen einer Bauchdeckenplastik

Die bei der operativen Bauchdeckenstraffung erforderlichen Schnitte bewirken meist leichte Schmerzen und eine erhöhte Empfindlichkeit des Bauchs sowie des Bauchnabels, die durch Bewegungen des Oberkörpers verstärkt werden können. Sie klingen jedoch nach einigen Tagen wieder ab. Auch Blutergüsse und Schwellungen des Gewebes sowie ein Taubheitsgefühl können dabei auftreten, welche aber harmlos sind und ebenfalls wieder verschwinden.

Die bei der OP entstandenen Narben bleiben noch einige Zeit sichtbar, bilden sich jedoch mit der Zeit immer weiter zurück. Dr. Christoph Jethon legt beim Setzen der erforderlichen Schnitte großen Wert darauf, dass diese möglichst wenig sichtbar sind und beim Tragen eines Slips bzw. Bikinis auch verdeckt werden.

Grundsätzlich sei darauf hingewiesen, dass die operative Bauchdeckenstraffung kein Mittel darstellt, um Übergewicht zu verlieren. Die besten Ergebnisse werden bei gesunden und eigentlich schlanken Patienten erzielt, deren schwaches Bauchgewebe jedoch nicht durch Sport oder Diät gestärkt werden kann.

Ihr Weg mit Dr. Christoph Jethon zu einer straffen Bauchdecke

Die Verwirklichung Ihres Wunsches nach einem schlanken, straffer wirkenden Bauch in der PraxisClinic Jadore erfolgt gemeinsam mit Ihnen und Dr. Christoph Jethon in wenigen Schritten, welche die erfolgreiche Bauchdeckenstraffung durch eine Operation bewirken.

Ihr persönliches Vorgespräch zu einer Bauchdeckenstraffung mit Dr. Christoph Jethon

Planen Sie eine operative Bauchdeckenstraffung in der PraxisClinic Jadore, dann führt Dr. Christoph Jethon zuerst ein ausführliches Beratungsgespräch mit Ihnen. Er nimmt sich Zeit für Sie, um Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen von Ihrer Idealfigur kennenzulernen; dabei klärt er Sie darüber auf, ob und wie diese auch machbar sind. Dr. Christoph Jethon erläutert Ihnen dann den idealen Weg, der zu dem von Ihnen gewünschten Ergebnis führt, und bespricht mit Ihnen auch die dabei entstehenden Kosten. Eine Anamnese klärt dabei alle möglichen Risiken dieses Eingriffs, welche durch Ihre medizinische Vorgeschichte auftreten könnten, ab. Dadurch werden auch mögliche Allergien für Medikamente oder Pflegesubstanzen berücksichtigt, sowie auch die Anästhesie. Dazu berät Dr. Christoph Jethon Sie, was Sie außerdem tun können, um sich optimal auf den Eingriff vorzubereiten.

So bereiten Sie sich am besten auf die operative Bauchdeckenstraffung vor

Um den Heilungsprozess nach dem operativen Eingriff einer Bauchdeckenstraffung zu unterstützen, können Sie selbst bereits vorher einiges beitragen. Am besten befolgen Sie daher bereits etwa 2 Wochen vorher die folgenden Hinweise:

Ernährung und Gewichtsabnahme

Der menschliche Bauch besitzt eine Schicht aus Fettgewebe. Dessen Zusammensetzung ist teilweise genetisch bedingt, aber auch von Ihren Ernährungsgewohnheiten abhängig. Wenn Sie planen, im Rahmen einer OP zur Bauchdeckenstraffung eine Diät zu machen, um Gewicht abzunehmen, sollten Sie diese vorher abschließen, damit Dr. Christoph Jethon den Umfang des Eingriffs genauer planen kann und Sie auch langfristig mit dem Ergebnis Ihrer Bauchdeckenstraffung zufrieden sind.

Einnahme von Medikamenten

Ungefähr 2 Wochen vor dem geplanten OP-Termin Ihrer Bauchdeckenstraffung sollten Sie alle Medikamente, welche die Blutungsneigung erhöhen, nicht einnehmen, dazu gehören Aspirin bzw. alle Produkte, die Acetylsalicylsäure enthalten. Ebenso rät Dr. Christoph Jethon dazu, während dieser Zeit alle Schlafmittel abzusetzen. Dies betrifft natürlich nicht die von Ihrem Arzt verschriebenen gesundheitlich notwendige Präparate; bitte informieren Sie Dr. Jethon darüber.

Rauchen und Alkohol

Regelmäßiges Rauchen erhöht nicht nur das Risiko von Durchblutungsstörungen, sondern verzögert auch die Wundheilung, daher kann Tabakkonsum den Heilungsprozess nach der Operation beeinträchtigen, wie auch der Konsum von Alkohol. Beides sollten Sie spätestens 2 Wochen vor der Operation ggf. aufgeben bzw. deutlich reduzieren.

Weitere Untersuchungen

In einzelnen Fällen kann vor der Operation eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden.

Checkliste für die Vorbereitung:

  • Ggf. vorherige Diät zur Gewichtsabnahme
  • Abheilung wunder Stellen im Bauchbereich
  • Verzicht auf Schlafmittel sowie alle Medikamente mit blutverdünnender Wirkung
  • Stopp bzw. Unterbrechung des Tabak- und Alkoholkonsums
  • Ggf. Ultraschalluntersuchung

Wie verläuft die Operation bei einer Bauchdeckenstraffung?

Vor der Operation zeichnet Dr. Christoph Jethon die genauen Schnittlinien an Ihrem Bauch an, während Sie dabei stehen; so kann er das Ergebnis des Eingriffs am besten planen. Idealerweise tragen Sie dabei auch Ihren Bikini, damit Dr. Jethon den Verlauf des Schnitts in der Haut so anzeichnen kann, dass die bei der Bauchdeckenstraffung entstehende Narbe später davon verdeckt wird.

Im Anschluss daran erhalten Sie eine Vollnarkose. Die Operationsdauer beträgt je nach Umfang der mit Ihnen besprochenen Maßnahmen zwischen 2 und 3 Stunden.

Dr. Christoph Jethon nimmt diesen Eingriff selbst vor, durch seine langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Abdominoplastik setzt er die dazu notwenigen Schnitte so unauffällig wie möglich. Dabei entfernt er überschüssiges Fettgewebe sowie auch Haut und strafft ggf. auch die Bauchmuskulatur. Je nach Umfang des Eingriffs versetzt Dr. Jethon dabei auch den Nabel, um den Bauchbereich neu zu modellieren und ihm ein natürliches Aussehen zu verliehen. Dabei werden die Schnitte so vernäht, dass die Operationsnarben nach dem abgeschlossenen Heilungsprozess so wenig wie möglich sichtbar sind. Abschließend erhalten Sie einen Bauchgurt bzw. Kompressionswäsche, um den Bauchbereich und die Narben möglichst zu entlasten und zu schonen. Bei allen Operationen zur Bauchdeckenstraffung empfiehlt Dr. Christoph Jethon einen 1 – 2-tägigen Klinikaufenthalt

Checkliste für die Bauchdeckenstraffung bzw. Minibauchdeckenstraffung

  • Vollnarkose
  • Dauer der OP: zwischen 2 – 3 Stunden
  • 1 – 2-tägiger Klinikaufenthalt

Was soll ich nach der Operation beachten?

Die während der Operation erforderlichen Schnitte und die gegebenenfalls notwendige Versetzung des Bauchnabels können in den darauf folgenden Tagen Schmerzen im Bauchbereich bewirken. Auch Schwellungen sowie Blutergüsse können als Begleiterscheinungen auftreten; diese bedeuten aber kein Problem und klingen nach einigen Tagen wieder ab. Der Bauchnabel kann sich vorübergehend auch taub anfühlen oder anschwellen, beide Symptome verschwinden ebenfalls wieder nach einiger Zeit.

Beim Schlafen vermeiden Sie am besten eine Position in Bauchlage, um diesen möglichst wenig zu belasten, eine angehobene Rückenlage ist dabei am besten. In den kommenden 8 Wochen sollten Sie auf jegliche sportliche Aktivitäten unbedingt verzichten, ebenso auch auf andere körperliche Anstrengungen; auch ausladende Armbewegungen, Husten und Pressen auf der Toilette beim Stuhlgang sind nach Möglichkeit zu vermeiden. Von Saunabesuchen ist ebenfalls abzuraten, um den Heilungsprozess der Narben und des Gewebes nicht zu beeinträchtigen. Im Idealfall sollten Sie in den kommenden 2 Wochen auch nicht zur Arbeit gehen, um unnötige Bewegungen zu reduzieren.

Checkliste für die unmittelbare Zeit nach der Bauchdeckenoperation:

  • Beim Schlafen eine bauchschonende Position in Rückenlage einnehmen
  • Sport, körperliche Anstrengungen und ausladende Armbewegungen für ca. 8 Wochen vermeiden
  • Keine Saunabesuche
  • Husten vermeiden
  • Auf der Toilette nicht den Bauch drücken
  • Für mindestens 2 Wochen alle beruflichen Tätigkeiten pausieren

Heilungsprozess der Bauchdeckenstraffung und Nachbehandlung

Wenige Tage nach dem Eingriff wird der Verband gewechselt. Sie erhalten nochmals einen Bauchgurt bzw. ein Kompressionsmieder, welche die Bauchmuskulatur unterstützen und entlasten.

Nach etwa 1 Woche sind Sie wieder gesellschaftsfähig. Ungefähr 2 – 3 Wochen nach der Operation zieht Dr. Christoph Jethon die Fäden. Körperliche Anstrengungen jeder Art usw. sollten Sie auch weiterhin vermeiden. Die bei der Operation entstehenden Narben werden sich im Lauf der Zeit immer weiter zurückbilden und verblassen.

Checkliste für die Nachbehandlung:

  • Für 4 – 6 Wochen Kompressionsmieder oder Bauchgurt zur Unterstützung der Bauchdecke tragen
  • Entfernen der Fäden nach 14 – 21 Tagen
  • Gesellschaftsfähig nach 7 Tagen
  • Ca. 8 Wochen kein Sport und kein schweres Heben

Abdominoplastik für Männer

Auch für Männer stellt die Bauchdeckenstraffung eine Lösung dar, um überschüssiges Fettgewebe dauerhaft zu entfernen. Dr. Christoph Jethon bietet die operative Straffung der Bauchdecke daher auch für Männer an – weitere Informationen finden Sie hier.

Ergänzende Liposuktion

In manchen Fällen kann das Ergebnis der Bauchdeckenstraffung durch eine Liposuktion ergänzt werden, um die Körpersilhouette weiter zu optimieren.

Wie hoch sind die Kosten einer Bauchdeckenstraffung?

In der Regel kann man für operative Eingriffe nur ca.-Kosten nennen, da sich der Preis individuell nach Aufwand sowie Dauer des Eingriffs und auch den notwendigen Übernachtungen in unserer PraxisClinic Jadore richtet.

Eine Übersicht unserer Behandlungspreise finden Sie auf unserer Preisliste.

Leitfaden zur Bauchdeckenstraffung

Leitfaden speichern

Was stört?

  • Haut-/Fettüberschuss am Bauch
  • Schwangerschaftsbauch (Striae),
  • Hautrötung (Intertrigo)
  • erschlaffte Bauchdecke z. B. nach Gewichtsabnahme,
  • hässliche Narben nach einem Kaiserschnitt oder Blinddarmentfernung

Wie wir Ihnen helfen können

  • operative Bauchdeckenstraffung, entweder ohne Versetzung des Nabels (kleine Bauchstraffung) oder mit Versetzung des Nabels (große Bauchstraffung)

Vorbereitung

  • umfassende Beratung und Anamnese
  • Abheilung von wunden Stellen
  • Verzicht blutverdünnende Medikamente
  • Nikotinkonsum einschränken
  • evtl. Gewichtsabnahme

Operation

  • 2 – 3 Stunden in Vollnarkose, 1 - 2 Tage Klinikaufenthalt

Nachsorge

  • Tragen eines Kompressionsmieders für 4 – 6 Wochen
  • Entfernen der Fäden nach 14 – 21 Tagen
  • Gesellschaftsfähig nach 7 Tagen
  • ca. 8 Wochen kein Sport und kein schweres Heben

Das Resultat

  • Wiederherstellung einer harmonischen Körperkontur
  • Hosen oder Röcke in 1 - 2 Konfektionsgrößen unter der bisherigen
  • passen mühelos
  • sportliche Betätigung wird wieder möglich
  • neue Körpergefühl stärkt das Selbstbewusstsein

Wissenswertes

  • Die Narben, die bei einer Abdominoplastik (Bauchdeckenstraffung) entstehen, sind im Alltag nicht sichtbar und die Schnittführung kann der Form Ihres Lieblingsbikinis oder Badeanzuges angepasst werden und Ästhetische Chirurgie

Berichte unserer Patienten

Wir nehmen die Authentizität und Verifizierbarkeit von Patientenberichten sehr ernst. Aus diesem Grund haben wir uns in der Vergangenheit dazu entschieden, keine Erfahrungsberichte auf unserer Webseite oder in Foren zu veröffentlichen, um die Glaubwürdigkeit und Transparenz unserer Dienstleistungen zu wahren.

Dennoch erkennen wir an, dass der Wunsch nach echten Patientenerfahrungen groß ist. Aus diesem Grund präsentieren wir Ihnen, mit ausdrücklicher Genehmigung der betreffenden Patienten, im Folgenden einige Auszüge aus den Rückmeldungen, die wir im Laufe der Jahre erhalten haben:


  • Zunächst sei gesagt: Dr. Jethon versteht sein Handwerk! Ich bin unglaublich glücklich mit dem Ergebnis und habe ein ganz neues Lebensgefühl erhalten. Vielen Dank dafür! Den Termin zum Beratungsgespräch habe ich mit einer Wartezeit von 3 Wochen erhalten. Da kann man nicht meckern, da es auch kein akuter Notfall war, sondern eine Herzensangelegenheit. Das Beratungsgespräch ist dann tatsächlich durch Dr. Jethon direkt erfolgt und nicht durch einen Assistenzarzt, diese Aussagen anderer Patienten hier kann ich also bestätigen. Die OP verlief problemlos, das Ergebnis sah direkt top aus und die Nachversorgung mit regelmäßigen Terminen verlief einwandfrei!

  • Wir, meine Frau und ich, sind seit 3 Jahren Wiederholungstäter bei Dr. Jethon und außerordentlich zufrieden. Die erste OP war die Straffung meines Bauches, seither haben wir uns immer wieder von Dr. Jethon beraten und behandeln lassen. Nun haben wir schon einige Behandlungen hinter uns und sind sehr dankbar, dass wir ohne nennenswerte Komplikationen davon gekommen sind. Zum einen sicherlich auf unsere gute Konstitution zurückzuführen, zum anderem der fachlichen Ausführung der Operation und der restlichen Rahmenbedingungen in der Praxis.

  • Lange Zeit hatte ich eine sehr schlechte Meinung über Penisvergrößerungen durch chirurgische Eingriffe. Ein Gespräch mit einem befreundeten Arzt und die ausführliche Beratung durch Dr. Jethon haben meine Meinung jedoch geändert. Ein halbes Jahr nach der Operation kann ich nur Positives berichten: Das Ergebnis ist zufriedenstellend und der Eingriff war erfolgreich. Für meine anfänglichen Zweifel möchte ich mich entschuldigen...

  • Mein kleiner Penis war schon in jungen Jahren ein Grund für meine Unsicherheit, besonders in Umkleidekabinen oder Duschräumen nach dem Sport. Der Wunsch nach einer Vergrößerung begleitete mich seit meiner Jugend. Dank der Operation ist mein Penis nun 16,7 cm lang...

  • Ich bin wirklich froh, dass mein Mann diese Entscheidung getroffen hat. Obwohl ich anfangs skeptisch war, muss ich nun sagen: ‚Wow!‘ Vielen Dank für alles und weiterhin viele zufriedene Patienten...

Weitere Patientenberichte sind verfügbar auf:

Kontakt & Terminvereinbarung – diskret und unkompliziert

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und stehen Ihnen für ein persönliches Beratungsgespräch jederzeit gerne zur Verfügung. Dr. Christoph Jethon und sein Team nehmen sich Zeit, Ihre Fragen zu beantworten und gemeinsam mit Ihnen die individuell passende Behandlungsmöglichkeit zu besprechen. Dabei legen wir großen Wert auf Diskretion, Vertrauen und eine Atmosphäre, in der Sie sich wohlfühlen können.

Sie erreichen uns über die angegebenen Kontaktdaten oder bequem über das Kontaktformular. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen passenden Termin und melden uns schnellstmöglich auf Ihre Anfrage zurück.


0/2,000 Zeichen

Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Ihre Daten werden nicht in einer Datenbank gespeichert und werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme genutzt. Die Übertragung der Daten findet per SSL-Verschlüsselung statt.

Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht, damit wir Ihr Anliegen besser verstehen können.


PraxisClinic Jadore - Plastische und ästhetische Chirurgie



PraxisClinic Jadore Team

Für individuelle und organisatorische Betreuung steht Ihnen unser Sekretariatsteam gerne zu Ihrer Verfügung. Zögern Sie nicht uns für detaillierte Informationen und Unterstützung per Telefon oder Email zu kontaktieren, und für eine schnelle und präzise Antwort auf all Ihre Fragen.

Diese Website verwendet Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass sie zuverlässig und sicher läuft und wir Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten können. Durch die Cookies behalten wir die Performance der Website im Blick behalten und Ihre Erfahrung beim Verwenden der Website zu vereinfachen. Um dies zu ermöglichen, sammeln wir Daten darüber, wie unsere Nutzer unsere Website bedienen. Informationen zur Verwendung der gesammelten Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.