Penisverlängerung
Ein fester, flacher Bauch – auch in Form eines Sixpacks – gelten als besonders männlich und attraktiv. Umso größer ist oft die Enttäuschung, wenn nach einer erfolgreich durchgeführten Diät und einem eisern durchgehaltenen Fitnesstraining die überflüssigen Pfunde zwar weg sind, aber die schlaffe Haut als störender Hautlappen hartnäckig zurückbleibt. Durch die Dehnung der Bauchhaut über einen längeren Zeitraum hat die Elastizität von Haut und Bauchmuskel meist so stark gelitten, dass auch ein intensives Bauchmuskeltraining nichts daran ändert. Betroffene Männer leiden meist stark darunter, dass dann nichts mehr zu helfen scheint, um eine straffe Bauchdecke und damit eine attraktive maskuline Körperkontur wiederzugewinnen, die auch in der Badehose eine gute Figur macht.
Hier können die erfahrenen Chirurgenhände von Dr. Christoph Jethon einem betroffenen Mann mit einer operativen Bauchdeckenstraffung oder Abdominoplastik in der PraxisClinic Jadore dabei helfen, den Wunsch nach einem konturierten, flachen Bauch und einer sportlich wirkenden maskulinen Silhouette zu erfüllen. Im Absprache mit Ihren persönlichen Vorstellungen entfernt Dr. Jethon bei diesem Eingriff alles überschüssige Fettgewebe sowie Haut und modelliert Ihren Oberkörper neu, um ein harmonisches Körperbild zu gewinnen, das auch ein neues Selbstbewusstsein bei Ihnen bewirkt.
Mit Dr. Christoph Jethon, Leiter der PraxisClinic Jadore, haben Sie den Arzt Ihres Vertrauens und einen erfahrenen Partner für eine operative Bauchdeckenstraffung an Ihrer Seite. Dr. Jethon begleitet Sie kompetent bei allen Phasen des Eingriffs: vom den vorbereitenden Schritten über die von ihm selbst durchgeführte erfolgreiche Operation bis zu dem von Ihnen gewünschten Ziel: einem männlich wirkenden, straff modellierten Bauch und einer sportlichen Taille.
Dafür setzt Dr. Jethon seine langjährige Erfahrung und sein Expertenwissen in der Abdominoplastik ein – und sein ästhetisches Empfinden für natürliche, harmonische Proportionen – um ein Resultat zu erzielen, das Sie begeistern wird.
Als Spezialist für Abdominoplastik erläutert Dr. Jethon Ihnen im Rahmen eines vertraulichen ausführlichen Beratungsgesprächs alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten, um Ihr individuelles Ziel zu erreichen: Ist dazu nur eine kleine Bauchdeckenstraffung notwendig, oder vielmehr eine große Bauchstraffung? In gewissem Sinne dreht sich dabei (fast) alles um Ihren Nabel: Wenn eine umfangreichere Bauchdeckenstraffung erforderlich ist, kann dieser auch versetzt werden, um ein mehr als zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen, das Ihrem Körper eine neue, maskuline Form gibt.
Im Dialog mit Ihnen bespricht Dr. Jethon dabei die dazu notwendige Schnittführung im Bereich der Schamhaargrenze. Dadurch stellt er schon vorab sicher, dass die bei der OP entstehenden Narben auch beim Tragen eines knappen Slips gut verdeckt werden und gegenüber Blicken unsichtbar bleiben.
Bitte beachten Sie: Die operative Bauchdeckenstraffung ist grundsätzlich kein geeignetes Mittel, um Übergewicht zu verlieren. Die optimalen Ergebnisse werden stets bei gesunden, schlanken Patienten erreicht, mit einem eher schwachen Bauchgewebe, das nicht durch Sport oder eine Diät gestärkt werden kann.
Bei der Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) richtet sich der Umfang des erforderlichen Eingriffs stets nach der individuellen männlichen Anatomie. Der Verlust einer straffen Kontur kann zum einen durch Übergewicht bedingt sein, aber auch dadurch, dass verschiedentlich Haltestrukturen im Unterhautgewebe gerissen sind, ein hängender Bauch und Hautlappen bzw. Dehnungsstreifen sind dann die unschönen Folgen. In diesen Fällen helfen weder Sport noch eine Diät, um eine attraktive männliche Körperform wiederzugewinnen.
Dr. Christoph Jethon wendet zur erfolgreichen Durchführung einer Bauchdeckenstraffung eine behutsame Methode an, bei der die Anzahl sowie die Größe der Schnitte so klein wie möglich ist. In einem quer verlaufenden Areal am Bauch entfernt er darüber überschüssiges Gewebe sowie Haut – und falls notwendig – strafft er auch die Muskulatur der Bauchdecke.
Sichtbares ansprechendes Resultat ist anschließend ein glatter, flacher Bauch und eine männliche Taillenlinie, welche dem Körper eine schlanke, attraktive Form zurückgeben. Das positive Erscheinungsbild kann in einzelnen Fällen noch weiter verbessert werden, indem Dr. Jethon zusätzlich zur Bauchdeckenstraffung eine Fettabsaugung durchführt, mit der er die Körpersilhouette in ihre absolute Bestform bringt. Je nach dazu erforderlichem Eingriff wendet Dr. Christoph Jethon bei der operativen Bauchstraffung die folgenden beiden Methoden an:
Befindet sich bei einem Mann die überschüssige Haut überwiegend im unteren Bauchbereich, dann genügt meistens ein kleinerer Eingriff, kleine oder Mini-Bauchdeckenstraffung genannt. Dabei strafft Dr. Christoph Jethon die erschlaffte Haut im Unterbauchbereich, indem er überschüssige Hautlappen unterhalb des Bauchnabels durch einen Schnitt im Bereich der Schamhaargrenze entfernt. Dabei ist es meist nicht notwendig, den Nabel zu versetzen. Die OP-Dauer beträgt in der Regel eine Stunde.
Ist das männliche Bauchgewebe sehr stark erschlafft, wie es nach einer extremen Gewichtsabnahme passieren kann, dann ist eine große Abdominoplastik erforderlich. Bei dieser OP wird der komplette Unter- sowie der Mittelbauch gestrafft. Dazu entfernt Dr. Christoph Jethon das überschüssige Fettgewebe über einen Schnitt oberhalb des Schambereichs inklusive der Haut und strafft auch die Bauchmuskulatur. Dabei versetzt Dr. Jethon den Bauchnabel, indem er ihn vom dem umgebenden Gewebe löst und anschließend neu positioniert, sodass er wieder eine natürlich wirkende Position einnimmt. Dieser Eingriff dauert zwischen 2 und 3 Stunden und kann auch durch eine Fettabsaugung ergänzt werden.
Da zu einer operativen Bauchdeckenstraffung Schnitte in Haut und Gewebe notwendig sind, haben diese meist leichte Schmerzen und eine erhöhte Empfindlichkeit des Bauchs sowie des Bauchnabels zur Folge, auch im Ruhezustand. Beides klingt in der Regel nach einigen Tagen wieder ab. Ebenso können Schwellungen des Gewebes, Blutergüsse sowie auch ein Taubheitsgefühl – insbesondere am Bauchnabel – auftreten, alle diese Folgeerscheinungen sind aber harmlos und verschwinden ebenfalls wieder.
Die im Rahmen einer OP entstandenen Narben bleiben zuerst noch einige Zeit sichtbar, mit der Zeit bilden sie sich jedoch immer weiter zurück und verlieren an Sichtbarkeit. Beim Setzen der für den Eingriff erforderlichen Schnitte legt Dr. Christoph Jethon stets großen Wert darauf, dass diese später möglichst wenig sichtbar sind und von einem Slip weitgehend verdeckt werden.
Die Verwirklichung Ihres Wunsches nach einem schlanken, männlich wirkenden Bauch erfolgt gemeinsam durch Sie selbst und Dr. Christoph Jethon in der PraxisClinic Jadore in einzelnen Schritten, welche insgesamt die erfolgreiche operative Bauchdeckenstraffung bewirken.
Wenn Sie eine operative Bauchdeckenstraffung in der PraxisClinic Jadore beabsichtigen, dann führt Dr. Christoph Jethon mit Ihnen zuerst ein ausführliches Beratungsgespräch. Dabei nimmt er sich Zeit für Sie, um Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen bezüglich Ihrer eigenen Idealfigur kennenzulernen. Er klärt Sie dann darüber auf, in welchem Umfang diese auch operativ durchführbar sind. In diesem Rahmen erläutert Dr. Christoph Jethon Ihnen auch den bestmöglichen Weg, um das von Ihnen gewünschte Ergebnis zu erreichen, und bespricht mit Ihnen die dabei entstehenden Kosten.
Durch die vorbereitende Anamnese werden alle möglichen persönlichen Risiken des Eingriffs abgeklärt, welche durch Ihre medizinische Vorgeschichte auftreten könnten. Dabei kommen auch mögliche Allergien für Medikamente oder Pflegesubstanzen zur Sprache, sowie auch die bei der OP erforderliche Anästhesie. Ergänzend gibt Dr. Christoph Jethon Ihnen Ratschläge, was Sie tun können, um sich und Ihren Körper optimal auf diesen Eingriff vorzubereiten.
Sie selbst können bereits vor der OP einiges zu beitragen, um den Heilungsprozess Ihrer Bauchdeckenstraffung zu unterstützen. Dazu befolgen Sie am besten in den 2 Wochen zuvor die folgenden Hinweise:
Der Bauch jedes Menschen besitzt eine Schicht aus Fettgewebe. Seine Zusammensetzung ist nur teilweise genetisch bedingt, denn sie wird auch von den individuellen Ernährungsgewohnheiten beeinflusst. Falls Sie daher planen, zum Zeitpunkt Ihrer OP zur Bauchdeckenstraffung eine Diät zu machen, um Gewicht abzunehmen, empfiehlt Dr. Christoph Jethon Ihnen, diese vor dem Eingriff abzuschließen, damit er den Umfang des Eingriffs genau planen kann. Denn das OP-Ergebnis ist auch immer vom individuellen Zustand der Haut sowie des Unterhautfettgewebes und der Muskulatur eines Mannes abhängig – und Sie wollen ja auch langfristig mit der sichtbaren Wirkung der Bauchdeckenstraffung zufrieden sein.
Ca. 2 Wochen vor Ihrem geplanten OP-Termin zur Bauchdeckenstraffung in der PraxisClinic Jadore sollten Sie solche Medikamente nicht mehr einnehmen, welche die Blutungsneigung erhöhen: Dies betrifft Aspirin bzw. alle Produkte, die Acetylsalicylsäure enthalten. Dr. Christoph Jethon rät außerdem dazu, in diesem Zeitraum alle Schlafmittel abzusetzen. Eine Ausnahme sind natürlich alle von Ihrem Arzt verschriebenen und gesundheitlich notwendigen Präparate; bitte informieren Sie Dr. Jethon darüber.
Durch regelmäßiges Rauchen erhöht sich nicht nur das Risiko von Durchblutungsstörungen, auch die Wundheilung wird dadurch beeinträchtigt, dies gilt ebenso für den Konsum von Alkohol. Beides sollten Sie bereits 2 Wochen vor dem Operationstermin ganz aufgeben oder deutlich reduzieren.
In Einzelfällen kann vor der Operation eine ergänzende Ultraschalluntersuchung des Gewebes durchgeführt werden.
Vor Beginn der Operation zeichnet Dr. Christoph Jethon die genauen Schnittlinien an Ihrem Bauch an, dies geschieht, während Sie dabei stehen; so kann Dr. Jethon das Ergebnis des Eingriffs am besten planen. Praktischerweise tragen Sie dabei einen Slip, damit Dr. Jethon den Schnittverlauf auf der Haut so anzeichnen kann, dass die bei der Bauchdeckenstraffung entstehende Narbe später vom Bund möglichst verdeckt wird.
Die Operationsdauer beträgt je nach Umfang der mit Ihnen abgesprochenen Maßnahmen zwischen 2 und 3 Stunden. Dazu erhalten Sie eine Vollnarkose. Bei allen Operationen zur Bauchdeckenstraffung empfiehlt Dr. Christoph Jethon daher einen 1- 2-tägigen Klinikaufenthalt.
Dr. Christoph Jethon nimmt die Bauchdeckenstraffung selbst vor, durch seine große Erfahrung bei der Abdominoplastik setzt er die erforderlichen Schnitte so dezent wie möglich. Während der OP entfernt er das überschüssige Fettgewebe sowie auch Haut; wenn erforderlich, strafft er dabei auch die Bauchmuskulatur.
Bei der großen Bauchdeckenstraffung versetzt Dr. Jethon auch den Nabel, um den Bauchbereich neu zu modellieren und ihm wieder ein natürliches Aussehen zu geben. Abschließend vernäht er die Schnitte intrakutan, dass die Operationsnarben nach Abschluss des Heilungsprozesses so wenig wie möglich sichtbar sind. Dazu erhalten Sie einen Bauchgurt bzw. Kompressionswäsche, welche den gesamten Bauchbereich sowie auch die Narben möglichst entlasten und schonen.
Durch die bei der Operation gesetzten Schnitte sowie die eventuell notwendige Versetzung des Bauchnabels können in den darauf folgenden Tagen Schmerzen im Bauchbereich die Folge sein. Dabei können auch Schwellungen sowie Blutergüsse als Begleiterscheinungen auftreten; jedoch bedeuten diese kein ernstes Problem und klingen nach wenigen Tagen ab. Der Bauchnabel kann sich nach dem Versetzen vorübergehend taub anfühlen oder auch anschwellen, diese Symptome sind ebenfalls nur von kurzer Dauer und verschwinden nach einiger Zeit.
Beim Schlafen sollten Sie eine Position in Bauchlage vermeiden, damit dieser möglichst wenig belastet wird, am besten ist eine leicht angehobene Rückenlage. Auf sportliche Aktivitäten wie auch jede andere Form körperlicher Anstrengung, sollten Sie in den kommenden 6 - 8 Wochen unbedingt verzichten. Husten sowie Pressen auf der Toilette sind ebenfalls nach Möglichkeit zu vermeiden. Von Saunabesuchen ist abzuraten, denn dadurch kann der Heilungsprozess der Narben und des Gewebes beeinträchtigt werden. Idealerweise gehen Sie in den kommenden 2 Wochen auch nicht zur Arbeit, um alle unnötigen Körperbewegungen zu reduzieren.
Einige Tage nach dem Eingriff wird Ihr Verband gewechselt. Unmittelbar nach der Operation erhalten Sie einen Bauchgurt bzw. ein Kompressionsmieder, um die Bauchmuskulatur zu unterstützen und zu entlasten.
Etwa 1 Woche nach der OP sind Sie wieder gesellschaftsfähig und nach 2 – 3 Wochen zieht Dr. Christoph Jethon die Fäden. Die durch die Operation entstehenden Narben bilden sich im Lauf der Zeit nach und nach zurück und verblassen schließlich. Weiterhin sollten Sie alle körperlichen Anstrengungen wie auch Sport in den folgenden 6 - 8 Wochen vermeiden.
In einzelnen Fällen kann das Ergebnis der Bauchdeckenstraffung durch eine Liposuktion noch unterstützt werden. Dr. Christoph Jethon bietet die Fettabsaugung im Bauchbereich für Männer an – weitere Informationen finden Sie hier.