Penisverlängerung
Zu einem maskulinen Erscheinungsbild gehört zweifelsohne ein Oberköper, der sich durch eine klar definierte muskulöse, flache Brustform auszeichnet. Umso unangenehmer und peinlicher ist es für viele Männer, wenn der Bereich um die Brustwarzen mit der Zeit eine Form annimmt, die mehr und mehr einer weiblichen Brust ähnelt, und die sich auch unter dem T-Shirt sichtbar abzeichnet. Den betroffenen Männern ist dies besonders peinlich, und sie leiden darunter besonders, wenn sie sich in der Öffentlichkeit, beispielsweise im Fitness-Studio, der Sauna oder im Schwimmbad, aus- und umziehen.
Gynäkomastie ist häufig auch ein Tabu-Thema, das im Kontakt mit anderen Menschen vermieden wird, dadurch kann sich der bereits vorhandene Leidensdruck noch verstärken und die Lebensqualität stark vermindern.
Die Gründe für das Brustwachstum beim Mann können unterschiedlich sein: Prinzipiell sind nicht nur bei der Frau, sondern auch beim Mann, Brustdrüsen vorhanden, bilden sich dort aber nicht aus. Jedoch können eine hormonelle Dysfunktion im jugendlichen Alter, aber auch Änderungen des Hormonspiegels in späteren Jahren bewirken, dass diese zu wachsen beginnen und die männliche Brust eine immer mehr weibliche Form annimmt. Man spricht bei einer solchen hormonell bedingten Brustbildung beim Mann, bei der das Brustgewebe vergrößert ist, von einer echten Gynäkomastie.
Diese echte Gynäkomastie unterscheidet sich von der sogenannten reinen Gynäkomastie, die sich auf andere Ursachen zurückführen lässt, aber durch die Einlagerung von überschüssigem Fett nicht minder weibliche Rundungen bewirkt: Neben Übergewicht und Adipositas können dafür auch übermäßiger Alkoholkonsum sowie ein dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel verantwortlich sein. Nicht zuletzt kann auch der Missbrauch von Anabolika beim Doping dazu führen, dass sich Fett in der Brustgegend ablagert.
Beide Formen der Gynäkomastie werden in der PraxisClinic Jadore von Dr. Christoph Jethon erfolgreich behandelt. In einem ausführlichen Beratungsgespräch erklärt Dr. Jethon betroffenen Männern mit großem Einfühlungsvermögen und Verständnis die Ursachen für eine individuelle Gynäkomastie. Dabei empfiehlt er das im jeweiligen Einzelfall optimale Verfahren, um Betroffenen wieder eine männlich aussehende Brust zurückzugeben.
Reine Fettansammlungen an der Brust entfernt Dr. Jethon unter lokaler Betäubung und Dämmerschlaf mit einer Liposuktion. Zur Entfernung von Drüsengewebe nimmt Dr. Jethon diskret platzierte Schnitte in Nähe der Brustwarzen vor. Um das bestmögliche Resultat bei Gynäkomastie zu erzielen, kombiniert er gegebenenfalls auch beide Methoden.
Wenn Sie sich für eine Gynäkomastie-OP in der PraxisClinic Jadore entscheiden, ist Dr. Christoph Jethon der Arzt Ihres Vertrauens. Er behandelt Ihr Anliegen mit Verständnis und der größten Diskretion, und begleitet Sie kompetent bei allen Schritten, die erforderlich sind, um Ihrem Oberkörper das maskuline Aussehen wiederzugeben, das Sie sich wünschen: In einem ausführlichen Gespräch sowie nach einer Untersuchung erklärt er Ihnen zuerst die vorliegenden Ursachen für das vermehrte Brustwachstum und erläutert anschließend die am besten geeignete Methode, um dieses zu beseitigen.
Bei jeder Gynäkomastie-Operation setzt Dr. Jethon seine langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet der plastischen Chirurgie ein, sowie sein ästhetisches Gefühl für harmonische Proportionen – für ein Resultat, das Sie begeistern wird. Nach dem erfolgten Eingriff betreut Dr. Jethon Sie während der Phase der Nachbehandlung und empfiehlt Ihnen unterstützende Maßnahmen zur raschen Heilung.
Bei der Behebung einer Gynäkomastie richten sich die jeweils erforderlichen Maßnahmen nach dem individuellen Befund: Handelt es sich um eine reine Ansammlung von Fettdepots im Brustbereich, setzt Dr. Christoph Jethon häufig nur das Verfahren der Fettabsaugung (Liposuktion) ein. Hierzu saugt er überschüssiges Fett bei lokaler Betäubung und Analgosedierung (Dämmerschlaf) über eine ca. 5 mm kleine Öffnung vorsichtig und schonend im Brustbereich ab.
Ist es bei einer Gynäkomastie erforderlich, einen Teil des Brustgewebes zu entfernen, so ist dies in der Regel auch in lokaler Betäubung und Dämmerschlaf möglich. Für den größtmöglichen Komfort kann ein kurzer stationärer Aufenthalt in der PraxisClinic Jadore erfolgen. Dieser Eingriff erfordert das ganze Können eines plastischen Chirurgen, damit die Symmetrie der männlichen Brust erhalten bleibt und auch die Spuren der Operation später kaum sichtbar sind. Dazu platziert Dr. Jethon die zur Entfernung des Drüsengewebes notwendigen Schnitte dezent halbmondförmig im unteren Bereich des Warzenhofes; dadurch vermeidet er gekonnt die Bildung unschöner großer Narben. Falls sich im betreffenden Brustbereich auch Ablagerungen von Fett befinden, so saugt Dr. Jethon dieses zusätzlich während der OP ab.
Nach dem Eingriff erscheint Ihre Brust deutlich straffer, ohne feminine Rundungen und strahlt wieder eine deutliche Maskulinität aus.
Die zur operativen Behebung der Gynäkomastie notwendigen Schnitte erzeugen meist leichte Schmerzen und haben auch eine erhöhte Empfindlichkeit der Brust zur Folge, insbesondere bei Bewegungen des Oberkörpers und bei ausladenden Armbewegungen. Auch werden sie häufig von Blutergüssen und Schwellungen des Gewebes begleitet – all diese Folgeerscheinungen sind aber harmlos und klingen nach einigen Tagen wieder ab.
Während des Heilungsprozesses verheilen die Schnitte zu Narben, diese sind anfangs noch einige Zeit sichtbar, verschwinden jedoch mit der Zeit fast vollständig: dank der besonders schonenden und fast „unsichtbaren“ Schnittführung des Spezialisten Dr. Jethon sind die Spuren des Eingriffs später kaum sichtbar und dieser bleibt dadurch stets Ihr ganz persönliches Geheimnis.
Die erfolgreiche Verwirklichung Ihres Wunsches nach einer maskulinen, attraktiven Männerbrust in der PraxisClinic Jadore erfolgt in mehreren Schritten gemeinsam mit Dr. Christoph Jethon, zusammen ergeben sie die erfolgreiche Beseitigung einer Gynäkomastie.
Zu Beginn Ihrer geplanten Behandlung der Gynäkomastie führt Dr. Christoph Jethon mit Ihnen ein ausführliches vertrauliches Beratungsgespräch. Eine Anamnese klärt dabei ab, um welche Form der Gynäkomastie es sich in Ihrem Fall handelt, damit er den Eingriff optimal vorbereiten kann. Gegebenenfalls ist dazu eine Ultraschall-Untersuchung nötig, um das Brustgewebe zu untersuchen.
Im Patientengespräch wird Dr. Jethon Sie auch über mögliche Risiken des Eingriffs informieren, die durch Ihre medizinische Vorgeschichte auftreten könnten. Dabei werden auch eventuelle Allergien für Medikamente oder Pflegesubstanzen berücksichtigt sowie die dabei erforderliche Anästhesie abgeklärt. Auch bespricht Dr. Jethon mit Ihnen die dabei entstehenden Kosten und berät Sie, was Sie außerdem selbst tun können, um sich optimal auf den Eingriff vorzubereiten.
Um den Heilungsprozess nach dem operativen Eingriff zu unterstützen, können Sie schon vorher selbst einiges dazu beitragen. Dazu berücksichtigen Sie am besten etwa zwei Wochen vor dem Termin in der PraxisClinic Jadore die folgenden Hinweise:
Gerade wenn Sie von einer Form der Gynäkomastie betroffen sind, bei der Fett in der Brust eingelagert wird, können Sie schon im Vorfeld durch eine Gewichtsabnahme den Erfolg des Eingriffs unterstützen.
Ungefähr 2 Wochen vor dem geplanten Termin vermeiden Sie am besten, Medikamente einzunehmen, welche die Blutungsneigung erhöhen – zum Beispiel Aspirin bzw. alle Produkte, die Acetylsalicylsäure enthalten, wie ASS und Plavix. Dazu gehören auch Schlafmittel, die Sie ebenfalls nicht einnehmen sollten. Selbstverständlich sind alle ärztlich verschriebenen und gesundheitlich notwendige Präparate davon ausgenommen, am besten informieren Sie Dr. Jethon darüber.
Regelmäßiges Rauchen erhöht das Risiko von Durchblutungsstörungen und verzögert außerdem die Wundheilung, gerade bei einem operativen Eingriff kann dadurch der Heilungsprozess beeinträchtigt werden. Das gilt auch für den häufigen Konsum von Alkohol. Deshalb sollten Sie das Rauchen und den Genuss von Alkohol spätestens 2 Wochen vor der Operation aufgeben bzw. deutlich einschränken.
Je nachdem, ob in Ihrem Fall die Vergrößerung der Brust aus einem Wachstum des Brustgewebes oder einer Ansammlung von Fett entstanden ist, behebt Dr. Jethon die Gynäkomastie entweder durch die operative Entfernung des Zuviel an Gewebes oder durch eine Liposuktion (Fettabsaugung) im Brustbereich, um die störenden Wölbungen zu beseitigen. Falls erforderlich, kombiniert Dr. Jethon auch beide Verfahren.
Die operative Behandlung der Gynäkomastie wird von ihm durchgeführt, während Sie sich im Dämmerschlaf (Analgosedierung) befinden. Dieser Eingriff dauert in der Regel zwischen 1 – 1,5 Stunden, dabei modelliert Dr. Christoph Jethon das verbleibende Brustgewebe neu, so dass eine symmetrische, ansprechende männlich wirkende Brustform entsteht. Ein straffer Brustverband schützt die intrakutan vernähten Schnitte und gibt dem Oberkörper Halt.
Die Entfernung von reinen Fettansammlungen wird von Dr. Christoph Jethon ebenfalls in lokaler Betäubung in Kombination mit einem Dämmerschlaf ausgeführt. Dieser Eingriff erfolgt ambulant und dauert 1,5 – 2 Stunden, so dass Sie nach einer Erholungsphase die PraxisClinic Jadore am gleichen Tag wieder verlassen können.
Wenn für die Behebung der Gynäkomastie eine Entfernung der Brustdrüse erforderlich war, werden Sie in den darauffolgenden Tagen aufgrund der Schnitte Schmerzen an der Brust empfinden. Vorübergehend bilden sich – wie bereits erwähnt – auch Schwellungen und Blutergüsse. Um die empfindliche Brust und die Narben zu schonen und zu entlasten, sollten Sie beim Schlafen am besten alle Positionen vermeiden, die in irgendeiner Form Druck auf Ihre Brust ausüben, ideal ist das Einnehmen einer leicht erhöhten Rückenlage.
Auch auf sportliche Aktivitäten sollten Sie in den kommenden 3 Wochen unbedingt verzichten, dazu gehören auch generell körperlich anstrengende Bewegungen wie auch besonders ausladende Armbewegungen, welche die Brustmuskulatur beanspruchen. Ebenso sollten Sie auch Saunabesuche vermeiden, um den Heilungsprozess der Narben und des Gewebes nicht zu beeinträchtigen.
Wenige Tage nach der Operation führt Dr. Christoph Jethon zur Kontrolle eine Nachuntersuchung durch, dabei wechselt er auch Ihren Verband und Sie erhalten einen Kompressionsverband, den Sie in den folgenden 3 - 4 Wochen tragen sollten. Dieser schützt und entlastet Ihre Brust, und schont auch die Narben. Die Fäden werden sich nach 2 – 3 Wochen selbst auflösen.
Nach etwa 3 Wochen können Sie dann beim Sport, in der Sauna oder im Schwimmbad die bewundernden Blicke Ihrer Mitmenschen genießen, denen Ihr Geheimnis völlig verborgen bleiben wird.
Dr. Christoph Jethon bietet auch operative Korrekturen am Penis an – hier finden Sie weitere Informationen zur Penisverlängerung und Penisverdickung.
In der Regel kann man für operative Eingriffe nur ca.-Kosten nennen, da sich der Preis individuell nach Aufwand sowie Dauer des Eingriffs und auch den notwendigen Übernachtungen in der Klinik richtet. Der ungefähre Preis einer Gynäkomastie in der PraxisClinic Jadore beträgt ca. 4.000 €.
Eine Übersicht unserer Behandlungspreise finden Sie auf unserer Preisliste.